- sternlos
- stẹrn|los, sternenlos <Adj.>:keine ↑ 2Sterne (1 a) aufweisend:eine -e Nacht.
* * *
stẹrn|los, sternenlos <Adj.>: ohne Sterne (1 a): eine -e Nacht.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
sternenlos — stẹr|nen|los 〈Adj.〉 ohne Sterne ● der Himmel, die Nacht war sternenlos * * * stẹr|nen|los: ↑ sternlos. * * * stẹrn|los, sternenlos <Adj.>: ohne Sterne (1 a): eine e Nacht. stẹr|nen|los: ↑sternlos … Universal-Lexikon
Asterismus (Astronomie) — Sternbilder des Südhimmels, Darstellung von 1661 Als Sternbild wird seit der Antike jeweils eine Gruppe von etwa 10 30 Sternen bezeichnet, denen am Himmel eine mythologische Figur zugeordnet wurde. Sternbilder waren in fast allen Kulturen ein… … Deutsch Wikipedia
Sternbild — Sternbilder des Winter und Südhimmels, Darstellung von Andreas Cellarius von 1661 … Deutsch Wikipedia
Sternbilder — des Südhimmels, Darstellung von 1661 Als Sternbild wird seit der Antike jeweils eine Gruppe von etwa 10 30 Sternen bezeichnet, denen am Himmel eine mythologische Figur zugeordnet wurde. Sternbilder waren in fast allen Kulturen ein Mittel zur… … Deutsch Wikipedia
Kohlensäcke — Kohlensäcke, zwei Stellen am Sternhimmel des südlichen Polarkreises, eine im östlichen Theile des Kreuzes, die andere zunächst unter den Asten der Eiche Karls II., die mitten in der Milchstraße, bei der ersten größern in einem Abstand von drei… … Pierer's Universal-Lexikon
sternklar — stẹrn·klar, stẹr·nen·klar Adj; ohne Steigerung, nicht adv; (ohne Wolken und deshalb) so, dass man die Sterne gut sehen kann ↔ sternlos <eine Nacht; ein Himmel> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sternenklar — stẹrn·klar, stẹr·nen·klar Adj; ohne Steigerung, nicht adv; (ohne Wolken und deshalb) so, dass man die Sterne gut sehen kann ↔ sternlos <eine Nacht; ein Himmel> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache